Neues bei der Autoversicherung

Sonntag, 9. März 2008

Keine Haftungsbefreiung der Vollkaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit mehr, jederzeitige Kündigung der Kfz-Versicherung nach dem Schadensfall, anteilige Beitragserstattung für das Restjahr und mehr - das Versicherungsportal Tarifsuche24 fasst die Neuerungen bei der Autoversicherung 2008 exzellent zusammen. Auf Wiederholungen soll hier deshalb verzichtet werden! Lesen Sie hier, was in 2008 neu ist.

Kündigung und Wechsel - der Countdown läuft

Samstag, 3. November 2007


Der Countdown für Kündigung und Wechsel der Autoversicherung läuft: Bis zum 30.11.2007 muss das Kündigungsschreiben bei der Versicherung eingegangen sein. Wer die Tarife der Versicherungsunternehmen verglichen hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit festgestellt haben, dass es die gleiche Leistung auch erheblich billiger gibt. So hat die Zeitschrift Finanztest in einer Analyse jüngst Preisunterschiede von bis zu EUR 1.000,00 und mehr festgestellt. Ein Tarifvergleich lohnt sich also allemal.

Tipp: Vergleichen Sie die Tarife online. Zahlreiche Seiten bieten entsprechende Tarifrechner an, mit denen Sie sofort die billigste Kfz-Versicherung ermitteln können.

Tipp: Senden Sie Ihre Kündigung spätestens am 28.11.2007 ab. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, senden Sie sie vorab per Fax oder per Einschreiben/Rückschein. So stellen Sie sicher, dass die Kündigung tatsächlich pünktlich bei der Versicherung eingeht und die Zustellung nicht bestritten wird - denn im Streitfall obliegt Ihnen die entsprechende Beweislast.

Tipp: Vergessen Sie nicht, rechtzeitig eine neue Kfz-Versicherung abzuschließen. Bei fristgerechter Kündigung endet Ihre alte Versicherung mit Ablauf des 31.12.2007. Wenn Sie danach ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs sind, drohen Ihnen juristische Konsequenzen!

Autoversicherung kündigen

Sonntag, 7. Oktober 2007


Es passiert viel auf dem Markt für Autoversicherungen: Die Versicherungsunternehmen selbst befinden sich im ständigen Preiskampf miteinander, ersinnen laufend neue Tarife und schnüren besondere Angebote. Hiervon profitieren die Versicherten direkt, denn die Konditionen werden insgesamt immer attraktiver. Der Tend ist eindeutig: immer mehr Leistung für immer weniger Geld.

Gleichzeitig ist es für den Verbraucher einfacher geworden, die günstigsten Angebote herauszufinden. Zu verdanken ist das dem Internet. Zahllose Seiten bieten inzwischen Tarifrechner zum direkten Online-Vergleich an. Angebote einholen? Vergangenheit. Vergleichstabellen? Ein Anachronismus. Testberichte? Überflüssig. Online-Dienste wie das Berliner Portal Tarifsuche24 bieten einen komfortablen Rundum-Service, der kaum Wünsche offen lässt: vom Tarifrechner bis zur Kündigung wird hier alles frei Haus serviert.

Doch wann kann man eigentlich kündigen, wenn ein besonders günstiger Tarif bei einer anderen Autoversicherung gefunden ist?

Zum Jahresende (31.12.) kann stets und ohne Weiteres gekündigt werden, wenn die Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten wird. Das Kündigungsschreiben muss also spätestens am 30.11. bei der Versicherung eingegangen sein. Damit das Versicherungsunternehmen nicht den rechtzeitigen Zugang bestreiten kann, wird empfohlen, die Kündigung per Einschreiben/Rückschein zu versenden. So ist die fristgerechte Zustellung nachweislich dokumentiert. Der Beleg sollte zusammen mit einer Kopie des Kündigungsschreibens aufbewahrt werden.

Bei der Veränderung der Konditionen, etwa der Beiträge oder der Leistungen, kann aufgrund eine Sonderkündigungsrechts jederzeit gekündigt werden. Voraussetzung ist, dass die Kündigung einen Monat ab Bekanntgabe der veränderten Bedingungen den Versicherer erreicht. Auch hier gilt: Versand am besten per Einschreiben/Rückschein, damit späterer Ärger vermieden wird.

Bei einem Fahrzeugwechsel kann ebenfalls jederzeit gekündigt werden.

ADAC mit eigener Autoversicherung

Sonntag, 30. September 2007


Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, geht der Automobilclub Deutschland (ADAC) ab dem 01. Oktober 2007 mit einer eigenen Autoversicherung an den Start. Trat der ADAC bislang nur als als Vermittler für Kfz-Versicherungspolicen der Zurich- und der KRAVAG-Versicherung auf, hat er nun zusammen mit der Zurich-Versicherung ein eigenes Angebot entwickelt. Exklusiv ADAC-Mitgliedern vorbehalten und auf nur zwei Tarife - Kompakt und Komfort - beschränkt, versucht der Automobilclub im umkämpften Segment der Kfz-Versicherungen Fuß zu fassen. Neben der starken Marke soll vor allem ein hochqualitativer Schadensservice und ein Netz aus derzeit rund 200 geprüften Kfz-Werkstätten den Kunden überzeugen, beim ADAC ihre Autoversicherung abzuschließen. Über die Preise ist noch nichts bekannt; gleichwohl wird nicht erwartet, dass es sich um ausgemachte Schnäppchen-Angebote handeln wird.